rollen

rollen
- {to bowl} chơi ném bóng gỗ, lăn - {to collar} tóm, tóm cổ, bắt, chiếm, lây, xoáy, cuôn lại mà nướng, đóng đai, chặn - {to launder} giặt là, có thể giặt là được - {to lurch} tròng trành, lắc lư, đi lảo đảo - {to move} chuyển, di chuyển, chuyển dịch, xê dịch, đổi chỗ, dời chỗ, lắc, lay, khuấy, quấy, làm chuyển động, nhấc, làm nhuận, kích thích, kích động, gây ra, làm cho, xúi giục, gợi, làm cảm động, làm xúc động - làm mũi lòng, gợi mối thương cảm, đề nghị, chuyển động, cử động, động đậy, cựa quậy, lay động, đi, hành động, hoạt động - {to roll} vần, cuốn, quấn, cuộn, đọc rung lên, đọc sang sảng, hát ngân vang, cán, làm cho cuồn cuộn, quay quanh, lăn mình, + on, by) trôi đi, trôi qua, chạy, đi xe, chảy cuồn cuộn, chảy, đi lắc lư - rền, đổ hồi, cán được, lộn vòng - {to scroll} cuộn tròn, trang trí bằng những hình cuộn - {to trill} láy rền, đọc rung tiếng, nói rung tiếng - {to troll} hát tiếp nhau, câu nhấp - {to trundle} làm cho lăn, đẩy - {to welter} đắm mình trong bùn, nhúng trong, tắm trong, nổi sóng - {to wheel} đẩy cho lăn, dắt, làm quay tròn, xoay, chở trên một xe lăn, xử tội xe hình, đánh nhừ tử, cho quay, quay, lượn vòng, đi xe đạp = rollen (Wäsche) {to mangle}+ = rollen (Donner) {to growl; to grumble}+ = rollen (Marine) {to toss}+ = rollen (Luftfahrt) {to taxi}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rollen — Rollen, verb. reg. neutr. et act. welches eine unmittelbare Nachahmung des hohlen, dumpfigen Schalles ist, den es bezeichnet. Es ist in doppelter Gestalt üblich. I. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte seyn, diesen Schall von sich geben oder… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Rollen [2] — Rollen der Kurven und Flächen aufeinander. Die Elementarbewegung eines unveränderlichen ebenen Systems Σ in der Ebene ist eine unendlich kleine Rotation um einen gewissen Systempunkt Γ, das Momentanzentrum, der eine bestimmte Lage C …   Lexikon der gesamten Technik

  • rollen — V. (Mittelstufe) sich drehend fortbewegen Beispiele: Der Zug rollte über die Brücke. Die Kugel ist auf den Rasen gerollt. rollen V. (Mittelstufe) etw. rollend an einen anderen Ort bewegen Beispiele: Er hat das Fass in den Keller gerollt. Ich habe …   Extremes Deutsch

  • rollen — Vsw std. (15. Jh.), mhd. rollen, mndl. rollen Entlehnung. Entlehnt aus frz. rouler, das teils auf ein Verbum zu l. rotella Rädchen , teils auf eines zu l. rotula Rädchen zurückgeht (zu diesem s. Rolle). Nomen instrumenti: Roller.    Ebenso nndl.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Rollen — steht für: mathematisch die Bewegung eines Punktes um eine Achse, siehe Zykloide physikalisch den Abrollvorgang eines Rades oder rundlichenen Objektes auf dem Untergrund, siehe Rollwiderstand die Bewegung eines Wasser oder Luftfahrzeugs um seine… …   Deutsch Wikipedia

  • Rollen [1] — Rollen, als Maschinenteile, s. Laufräder, ferner Kettenrollen, Hanfseilrollen, auch Reibräder, Riemscheiben, Draht und Hanfseilscheiben, die sämtlich hier und da als Rollen bezeichnet werden, sowie Auflager eiserner Brücken und Rollenlager.… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Rollen — Rollen, 1) sich drehend schnell bewegen; 2) dabei u. überhaupt einen dumpfen Schall erregen; 3) Holz auf der Holzrutsche u. Erz auf der Erzrolle von einer Höhe herabgleiten lassen; 4) so v.w. Sieben; 5) (Mandeln), das Verfahren mit der Wäsche… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Rollen [1] — Rollen, die Fortpflanzung, resp. die Fortpflanzungszeit (Rollzeit) bei Füchsen und Dachsen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Rollen [2] — Rollen, Wäsche mit der Drehrolle glätten, s. Mange …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Rollen [3] — Rollen (Schlingern), schaukelnde Bewegung des Schiffes, beeinträchtigt die Gefechtsfähigkeit der Schlachtschiffe und die Wohnlichkeit der Handelsdampfer und wird durch Schlinger , Roll oder Kimmkiele zu mindern gesucht, die an beiden… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Rollen — Rollen, vom Schiff, s. Schlingern …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”